
MS). Ein Programm zur Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten
ontent = Texte, Bilder, Video und Ton) zumeist für Webseiten, dass auf einem WEB-Server installiert wird. Mit VISILOG können Sie Ihre eigenen Webseiten online selbst erstellen, verwalten oder die Routinearbeit an weitere Personen deligieren.
VISILOG kann mehr als nur den Content verwalten.
Mit VISILOG können funktionale Seiten für das Internet erstellt und mit unterschiedlichstem Designs gestaltet werden. VISILOG definiert Funktionen zur Anzeige von Inhalten, ist modular aufgebaut und kann jederzeit durch neue Funktionen erweitert werden. VISILOG ist in PHP und Javascript programmiert und verwendet als Datenbank MYSQL. VISILOG trennt konsequent Inhalt und Design. Für ein einfaches Designs ist ein Standard (wie dieser) vorgegeben. Für ein individuelles Design sind CSS-Kenntnisse erforderlich. CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets. Eine Auszeichnungssprache, mit der Seiteninhalte einer Webseite formatiert werden. PHP-Kenntnisse sind nur erforderlich, wenn neue Funktionen hinzugefügt werden sollen.
VISILOG hat eine Benutzerverwaltung integriert mit der sowohl Besucher wie auch Administratoren und Redakteure erfasst werden können. Mit der Registrierung können für die verschiedenen Personengruppen unterschiedlich Rechte, wie z.B. nur anzeigen oder berabeiten von Beiträgen, auch für unterschiedliche Rubriken, eingestellt werden. Benutzern können unterschiedlichen Benutzergruppen zugewiesen werden. Seiteninhalte, sowie auch Funktionen einer Seite können entsprechend der angemeldeten Benutzergruppe freigegeben oder gesperrt werden. Über sogenannte Merker können ebenso Seiteninhalte gesteuert werden. Ein Merker kann eine Vereinsnummer genauso wie der Klick auf einen Button sein. Merker und deren Zustand werden in Cookies unter ihrem Namen gespeichert und ermöglich somit eine individuelle Seitengestaltung.
Anschaulich zu sehen auf folgender Seite: Beispiel Prozessvisualisierung.
Anschaulich zu sehen auf folgender Seite: Beispiel Prozessvisualisierung.